Um die eigene Authentizität in
der Führungsarbeit auszubauen, ist es aus unserer Erfahrung sinnvoll, sich mit
dem eigenen Potenzial auseinanderzusetzen. Arbeiten Sie an Wegen, die
persönlichen Ressourcen noch besser in der Führungsarbeit einzusetzen. Das ist
neben dem täglichen Arbeitspensum im normalen Arbeitsumfeld schwierig – wer
möchte sich als Führungspersönlichkeit schon am Arbeitsplatz mit dem Körper,
dem Geist und der eigenen Seele beschäftigen? Doch aus unserer Sicht ist genau
das der richtigen Ansatzpunkt.
Mit dieser Meinung sind wir nicht
allein. Der britische Philosoph Roger Steare beispielsweise berät sehr erfolgreich
Führungskräfte und erklärt ihnen, wie sie zu guten Menschen werden und damit
den Kulturwandel im Unternehmen anstoßen. Aus seiner Sicht funktioniert Wandel
hin zu Authentizität und Vertrauenswürdigkeit, indem er den Führungskräften
existenzielle Fragen stellt: „Wer sind wir?“ „Was macht uns zu guten Menschen?“
„Was ist der Daseinszweck unseres Unternehmens?“ „Wie treffen wir gute
Entscheidungen?“
Die Führungskräfte arbeiten meist in Zehnergruppen, die Ergebnisse aus den Workshops werden dann kaskadenmäßig ins Unternehmen weiter getragen. (Quelle)
Die Führungskräfte arbeiten meist in Zehnergruppen, die Ergebnisse aus den Workshops werden dann kaskadenmäßig ins Unternehmen weiter getragen. (Quelle)
Wir laden Sie ein, an drei Tagen
im Oktober (13. – 15.10.2014) intensiv an Ihrer Führungspersönlichkeit sowie an
eigenen Themen aus Beruf und Privatleben zu arbeiten (Lesen Sie mehr). Sie werden Zeit haben, Ihr
Energiemanagement zu reflektieren. Sie werden aber auch Impulsvorträge hören,
Expertenwissen von uns vermittelt bekommen und sich in einer inspirierenden
Lerngruppe mit anderen engagierten und erfahrenen Führungskräften austauschen.
Wir möchten Sie unterstützen, die damit wichtigste Führungseigenschaft zu fördern.
Kommen Sie zusammen mit uns in das schöne Chiemgau und werden Sie wieder Sie selbst – auch und vor allem in Ihrer täglichen Führungsarbeit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen